Die dreifärbige Babykatze durfte zu einer weiteren Katze und deren sehr bemühten und tierfreundlichen Familie nach Graz ziehen.
Liebe Fam. H.W. vielen herzlichen Dank für Euren Besuch in unserer Auffangstation und die liebevolle Aufnahme der Babykatze!
Die „Meerschweinchengeschichte“ wird nun etwas länger:
Vor zwei Wochen meldete sich eine liebe Bekannte aus der Schweiz, die bereits zwei Meerschweinchen von uns übernommen hatte bei uns. Ein Böcklein sei nun an Krebs verstorben, man würde gerne wieder ein Meerschweinchen aufnehmen, am liebsten ein Weibchen in Jerrys Alter (zirka 7J). In der Schweiz habe man schon sämtliche Tierschutzeinrichtungen kontaktiert, aber überall seien nur ganz junge Meerschweinchen in der Vermittlung.
Eine Transportmöglichkeit in die Schweiz, fehlte uns so kurzfristig, schade. Nach kurzer Überlegung, entschloss ich mich einen kurz -Trip in die Schweiz (mein Heimatland) zu unternehmen!
Gesagt, geplant, getan. Kurz vor der Abreise ging wieder einmal alles drunter und drüber, eine akut erkrankte Katze und Feline (Meerschweinchen) konnte nicht mehr fressen. Also noch schnell ab zum TA. Zuhause angekommen die vermeintliche Fanny eingepackt und ab ging die Reise. Die Meerschweinchenoma nahm die weite Reise gelassen und knabberte den ganzen Weg ununterbrochen am Salat, Gurke und Paprika, zum Glück hatte ich genug Futter dabei. In der Schweiz angekommen, wurden die beiden auf neutralem Boden vergesellschaftet, was ohne weiteres funktionierte.
Am Abend dann das SMS, das mir sämtliche Haare zu Berge stehen ließ: Fanny ist irgendwie nicht Fanny!
Tausend und ein Gedanke schossen mir durch den Kopf, heiß und kalt wurde mir zugleich. Wir setzten uns ins Auto und fuhren zu Marlena. Nun, Fanny war tatsächlich nicht Fanny.
Ich hatte Oma Sally (ehem. Conny, ehem. Schecki, ehem. Namenlos) eingepackt. (Nicht ihre Namensvetterin die noch bei uns in der Vergabe steht!!!)
Sally ist Mitte 2007 geboren, kam 2008 zu uns und wurde zwei Mal von uns vermittelt. Nach der ersten Vermittlung wurde sie nach einem Jahr zurückgebracht, da ihr Partner verstorben war und man die Haltung der Meerschweinchen aufgegeben wollte. Beim zweiten Mal wurde sie uns samt neuem Partner zurückgebracht, da die Besitzerin schwanger wurde und sich mit der Pflege der beiden Tiere überfordert fühlte.
So wollten wir Sally eigentlich kein weiteres Mal vermitteln.
Nun kam es ganz anders, wer weiß für was es gut war.
Ein größerer schnupfen Rammler sollte vermittelt werden. Da uns eine Aufnahme eines „Schnupfers“ nicht möglich war, boten wir an den Rammler ab Platz zu vermitteln. Wir hatten sehr viel Glück und Elvis durfte schon ein paar Tage später zu einer Kaninchendame mit Schnupfen und deren bemühten Halterin ziehen.
Fonsi kam leider retour, da er das dort vorhandene Böcklein attackierte. Schade, wir haben so gehofft, dass sich die beiden vertragen werden!
Zwei unkastrierte ältere Riesenrammler wurden uns aus Oberösterreich gebracht. Eine beherzte Tierfreundin rettete die beiden lieben Buben vor dem sicheren Tod und nahm für die beiden Kaninchen die lange Fahrt zu uns in Kauf. Ein herzliches Dankeschön an Nina I. für ihren Einsatz!
Kommentar schreiben
andrea wiesner (Mittwoch, 04 Dezember 2013 16:25)
vielen Dank für die rasche Vermittlung meines Schnupfers Elvis! Das ging total flott und endlich hat er wieder eine Gefährtin zum Kuscheln!