Liebe Tierfreunde.
Ein Hilferuf des Vereins Pfötchenhilfe, der sich eigentlich um Streunerkatzen und behinderte Katzen kümmert, erreichte uns am 03.02.2015:
Wir haben Kontakt zu einer Dame, die - gut gemeint - einer Tierschutzorganisation ein paar Meerschweinderln abgenommen hat. Leider hat die Dame wohl überhaupt nicht einschätzen können, was da auf sie zukommt, und die Situation ist ihr sehr rasch über den Kopf gewachsen: die Meerschweinchen haben sich munter fortgepflanzt, sodass rasch eine Population von rund 50 Meerschweinchen entstanden ist, mit der die Dame nun total überfordert ist.
Rund 30 der Tiere haben wir daher kurzfristig notdürftig in einem unbeheizten Raum eines leer stehenden Hauses unterbringen können. Sie werden 1 x täglich gefüttert. Die anderen 20 sind aufgeteilt bei zwei anderen Tierschutzvereinen in der Umgebung.
Für diese Bande von 30 Stück (es sind auch kleine Babys dabei) suchen wir dringend eine kompetente und erfahrene Unterkunft. Wir würden uns demnach bemühen, eine Mitfahrgelegenheit für die Schweinderln zu Ihnen zu organisieren. Bitte geben Sie uns doch bekannt, ob das so denkbar wäre oder wie wir hier helfen können, dass die Population nicht noch mehr anwächst; als reiner Katzenschutzverein sind wir hier ziemlich ratlos, konnten aber in dieser Situation nicht einfach wegschauen...
Wir haben Hilfe zugesagt und übernehmen die restlichen Meerschweinchen - zwischen 20 und 30 Stück - am 11.02.2015. Die genaue Anzahl ist noch nicht bekannt. Die Weibchen sind teilweise trächtig, die Böcke unkastriert. 1-2 Pflegestellen sind bereits vorhanden, der Rest der Meerschweinchen bleibt bei uns.
Bitte liebe Tierfreunde, wir brauchen dringend eure finanzielle Unterstützung in diesem Fall!
Spenden bitte mit Kennwort: Meerschweinchennotfall Weinviertel
Raiffeisenbank Teufenbach
Kontoinhaber: Auffangstation Barbara Zarfl
IBAN:AT85 3845 2000 0301 2093 BIC: RZSTAT2G452
Natürlich sind auch Futterspenden herzlichst willkommen!
Vielen herzlichen Dank für EURE Mithilfe
Barbara und Thomas
Kommentar schreiben