Beispiele Außengehege:
Balkongehege von Jaqueline
Pyramidengehege von Roswitha und Werner
Das Innengehege wurde ins Außengehege gestellt - vereinfacht das Säubern Abmessungen: 4 x 2 m, im Sommer mit Außenjalousie, Schutzhütte 1,5 x 0,80 Höhe 0,70 / im Innenraum ist zur Hälfte eine Etage eingebaut der Stall hat eine Dämmung von 8cm Häuschen und Durchgänge
(nicht gedämmt) sind mehrere verteilt, der alte Stall gegenüber ist das Heulager, darunter genießen sie es zu düsen, sowie auch im Rest des Geheges.
Die Kosten belaufen sich auf ungefähr EUR 1.110,00.
Beispiele Innengehege:
Das Gehege von Alexandra bietet Platz für drei Meerschweinchen.
Die Materialkosten beliefen sich auf ca. EUR 400,00.
Das Gehege von Sabine misst 225 x 80 cm und hat um die 200,00 gekostet. Dafür wurden teilweise Kisten verwendet, was ganz gut ausschaut. Hier hat eine kleine Gruppe von 2-3 Meerschweinchen Platz.
Das Gehege von Gaby beläuft sich auf ca. 9,5 m² Fläche - die 2 großen Käfige, div. Käfigschalen, der Platz unter der Kommode inklusive.
Kosten unbekannt. Habe das ganze Einrichtungsinventar, die 2 Abtrenngitter, Käfige aus der Anfangszeit, die Teppiche (u. das PVC darunter), Häuschen usw. hat sich im Lauf der Jahre kleinweise zusammengetragen u. kann das daher nicht mehr genau sagen.
Nachdem Umbau beläuft sich das Gehege von Gaby nun auf eine Fläche von ca. 12m². Die Käfige sind 24h offen und können die Meerschweinchen nach Lust und Laune rein und raus.
Das Bodengehege von Gabi.
Ein sogenanntes Songmics Gehege
aus Kunststoff am Boden und beliebig erweiterbar bei Bedarf.
Sicher die günstigste Variante ab zirka 49,00
Allerdings sollten keine weiteren Tiere im selben Raum gehalten werden, damit die Meerschweinchen nicht gefährdet sind und ihre Ruhe haben.
Das zweite Gehege von Gabi.
1,10 breit und 2,50 lang.
Vom Boden bis zur Kante sind es 96cm
Die Wände sind zirka 30cm. hoch. Der Boden ist abwaschbar und mit Silicon wasserdicht gemacht. Die Meerschweinchen leben auf Flies.
Kosten Holz zirka 140,00 und der Belag zirka 90,00
Die Fleecdecken sind von KIK um 2,99 das Stück Badematte 5,99 pro Stück
Hier kommen wir dann beim Baumaterial schon auf 230,00
Das Gehege von Michaela und August ist ein platzsparendes L-förmige Gehege, welche in 3 Etagen aufgeteilt ist, wobei die Etagen durch Rampen verbunden werden. Der Korpus besteht aus unbehandeltem Fichtenholz, welches mit ungiftiger weißer Spielzeugfarbe gestrichen wurde. Als Böden dienen Spanplatten, auf die ein PVC-Boden aufgeklebt ist. Die Ränder der Bodenplatten sind mit Silikon abgedichtet. Die Rampen, welche die 50 cm hohen Stockwerke verbinden, sind nicht zu steil und außerdem zur besseren Begehbarkeit mit einem Teppich überzogen. Zur Reinigung lassen sich die Rampen dank eines Scharniers nach oben schwenken. Kleine Geländer auf beiden Seiten der Rampen verhindern, dass die Schweinchen abstürzen ;-). Plexiglas-Wände vorne und seitlich ermöglichen einen schönen Einblick ins Gehege und
können zum Putzen einfach entfernt werden. Hinter den Vorhängen ist Platz für Mistkübel und Futter.
Größe: ca. 7 m2
Materialkosten ohne Häuschen: ca. € 550,--
Bauzeit: 3 Wochen mit Pausen
Das Gehege von Sandra ist ein Eigenbau mit 2,50 x1,40 Gesamtfläche inklusive Haupthaus mit
Schlafkörberl/WC (ein Bürokasterl vom Möbelix einfach umgelegt und Holztrennwand vom Baumax). Gemeinsam mit den Trinkflaschen hat es Sandra ca € 60,- gekostet.
Das Gehege von Bibiana und Martin ist ein Eigenbau mit insgesamt 6qm und sehr einfach zu erstellen.
Materialkosten zirka € 150,00.
Das Gehege von Marina und Herbert.
Besteht aus mehreren Etagen plus zusätzlichem Aus-und Freilauf!
Ein Traum für die Meerschweinchen!
Gehege von Kathrin.
Unsere Gehege besteht aus vier Etagen. Dazu kommen noch mehrere Schrägen und Zwischenflächen sowie Rohre. Insgesamt haben unsere Schweinchen rund 5 m² zur Verfügung.
Die Verbindungen zwischen den Etagen haben wir teilweise mit Schrägen und Podesten sowie mit Röhren gestaltet. Der Korpus besteht aus OSB Platten und die Böden wurden mit PVC ausgelegt. Das erleichtert die Reinigung und schützt das Holz. Die Ränder der Bodenplatten sind mit Leim abgedichtet. Die Rampen zwischen den 45 cm hohen Etagen wurden mit Hölzchen beklebt und damit sich nicht zu steil sind, wurden Zwischenpodeste eingebaut. Damit unsere Schweinchen nicht abstürzen haben wir auf den offenen Seiten kleine Geländer angebracht. Die Verbindung von der untersten Etage ist ein Lüftungsrohr mit 12,5 cm Durchmesser und zwei Biegungen. In die Röhren haben wir wasserfestes grobes Schleifpapier geklebt. Dadurch rutschen unsere Schweinchen nicht und die Krallen nutzen sich auch ab. Da unsere Schweinchen Röhren lieben haben wir auf den Etagen verschiedenste PVC Rohre verteilt. Daneben haben sie noch drei Häuschen zur Verfügung. Wasser steht in zwei Trinkflaschen (auf verschiedenen Etagen) und in einer Schüssel zur Verfügung. Die Halterungen für die Flaschen haben wir aus Holz gemacht. Das Heu holen sie sich aus eine großen Heuraufe. Das Frischfutter wird in den zwei unteren Etagen verteilt und ganz oben gibt es das Körnerfutter 😉 damit unsere Schweinchen auch in Bewegung bleiben. In den unteren zwei Etagen haben wir hinter die Holzlatten Plexiglas verschraubt. Das hat den Vorteil Zugluft zu verhindern und der Schmutz bleibt auch drinnen. Unter dem Gehege verstauen wir alles was wir für unsere Schweinchen so brauchen.
Größe: ca. 5 m²
Kosten: ca. 400 Euro
Bauzeit: ca. 5 Tage